GV Liederkranz 1906 e.V. Sandhausen
  • Home
  • Verein
    • Vorstandschaft
    • Dirigent
  • Chöre
    • Kinder- und Jugendchor
    • Gemischter Chor
  • Wir machen viel
    • 2024
    • 2023
    • 2022
    • 2021
    • 2020
  • Impressum
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Startseite
  3. Wir machen viel
  4. Beiträge 2023

Landes-Musik-Festival 2023 in Bruchsal... ... am 24. Juni 2023!

Das Landes-Musik Festival fand 1998 zum ersten Mal statt. Seitdem hat es sich zum größten Festival der Amateurmusik an wechselnden Orten in Baden-Württemberg entwickelt. Jedes Jahr kommen zahlreiche Chöre, Musikvereine, Orchester und sonstige musikalische Ensembles zusammen, um sich zu präsentieren und dem Publikum die musikalische Vielfalt aufzuzeigen. In diesem Jahr findet dieses großartige Festival zum 25. Mal statt und zwar ganz in unserer Nähe – in Bruchsal! Bruchsal hat sich dafür herausgeputzt und erwartet die teilnehmenden 140 Musikvereine und Chöre mit ihrem abwechslungsreichen Programm an attraktiven Eventlocations. Der Kinderchor „Die Ohrwürmer“ und der Jugendchor „catchy tunes“ des Liederkranz werden an diesem Festival teilnehmen - als erstes Ensemble - direkt im Anschluss an die Eröffnungsfeier:

Wann? - am 24. Juni 2023.

Uhrzeit? - um 10.00 Uhr.

Wo? - auf der großen Bühne am Otto-Oppenheimer-Platz.

Der Auftritt unserer Jugend ist für 10.30 Uhr geplant!

Wir würden uns freuen, wenn bei diesem Auftritt einige Fans aus Sandhausen im Publikum mit dabei wären. Beim Landes-Musik-Festival wird für alle etwas geboten. Von 10 bis 22 Uhr verzaubert die Magie der Musik in all ihrer Vielfalt auf sechs Outdoor-Bühnen und fünf Indoor-Spielorten – zwei davon sogar im Schloss. Ein Auto braucht man nicht, um von einem charmanten Veranstaltungsplatz zum anderen zu kommen, denn alle Outdoor-Spielorte befinden sich im Stadtzentrum und sind fußläufig gut zu erreichen (weitere Informationen finden sie unter: https://www.landesmusikfestival.de/). Ein Ausflug lohnt sich auf jeden Fall!

Ehrungsmatinee des GV Liederkranz Sandhausen!

Am Sonntag, den 04. Juni.2023, hatte der Liederkranz Sandhausen seine verdienten Vereinsmitglieder zur Ehrungsmatinee 2023 eingeladen. Sängerinnen, Sänger und die zu Ehrenden mit Begleitung waren bei strahlendem Sonnenschein um 10.30 Uhr in der festlich dekorierten ehemaligen Synagoge zusammengekommen. Um auf die Feier einzustimmen, wurden die Anwesenden mit einem Sektempfang begrüßt. Die Vorsitzende Daniela Menges hieß alle Anwesenden herzlich willkommen und betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig aktive und fördernde Mitglieder für unseren Verein sind. Und dass wir, der Liederkranz, froh und dankbar sind, an diesem Tag unseren langjährigen Mitgliedern in einer würdigen Feier danken zu dürfen. Der Liederkranz Chor übernahm sodann die musikalische Begrüßung mit dem einfühlsamen „Hallelujah“ von Leonard Cohen. Für unsere Vorsitzenden Daniela Menges, Renate Wolf und Jochen Köhler war es eine große Freude, die Ehrungen langjähriger, fördernder Mitglieder und Sängerinnen und Sänger des GV Liederkranz vorzunehmen und Ehrenurkunden und Ehrennadeln oder Präsente übergeben zu dürfen. Geehrt wurden für:

70 Jahre Marianne Vonthron, Gisela Herzog

60 Jahre Franz Krader, Bernd Hillesheim 50 Jahre Renate Buchholz, Manfred Tax

40 Jahre Irmgard Philipp, Ulrich Köhler, Manfred Gerlach

25 Jahre Franziska Treiber, Heike Salch, Nina Vobis, Uwe Rehfuss, Christian Dick, Jürgen Breiter.

70 Jahre Mitgliedschaft in einem Gesangverein sind schon eine Besonderheit, noch dazu für Damen. Vor 70 Jahre durften Frauen ohne die Zustimmung ihrer Ehemänner nicht arbeiten. Marianne Vonthron berichtete in einer kleinen Anekdote, wie sie Mitglied beim Liederkranz wurde. Ihre Mutter war beim Liederkranz und nahm sie zu den Singstunden in das damalige Probelokal „Adler“ mit. Damit trat sie beim Liederkranz ein und freute sich, als junges Mädchen einmal die Woche aus dem Haus zu kommen.

Und Gisela Herzog? Sie war 1953 Gründungsmitglied des Frauenchors beim damaligen MGV Liederkranz. Sie ist damit eine Wegbereiterin des gemischten Chors. Bei vielen Dingen ist sie unser Gedächtnis, da sie über die Historie des Liederkranz zu berichten weiß. Und - bis heute ist sie aktive Sängerin. Alle Anwesenden dankten Gisela mit Applaus und stehenden Ovationen!

Zwei besondere Ehrungen sind hervorzuheben. Bernd Hillesheim wurde vom Deutschen Chorverband für 60 Sängerjahre geehrt. Gisela Herzog wurde vom Deutschen Chorverband für 70 Sängerinnenjahre geehrt. Diese beiden Ehrungen übernahm unser Dirigent Dr. Armin Fink in seiner Funktion als Ehrenverbandschorleiter des Chorverband Kurpfalz Heidelberg e.V. Eloquent wie immer und mit bewegenden Worten dankte er Bernd Hillesheim und Gisela Herzog für deren hohes Engagement.

Das weitere Programm gestaltete der Liederkranzchor mit Liedvorträgen aus unserem abwechslungsreichen Repertoire und Edgar Eck unterhielt die Gäste auf dem Akkordeon. Bei Häppchen und Getränken verbrachten wir einen schönen und angenehmen Sonntagvormittag bei guter Unterhaltung. Dies war eine Matinee in würdigem Rahmen, die viel Freude machte! Wir danken allen Geehrten für ihre Verbundenheit und Treue zu unserem Liederkranz und gratulieren zu den verdienten Ehrungen!

 

ehrungsmatinee 04 06 2023 0

ehrungsmatinee 04 06 2023 1

ehrungsmatinee 04 06 2023 2

 

43 Jahre deutsch-französische Freundschaft!

43 Jahre - weshalb so eine unrunde Zahl? Wir alle kennen den Grund. Eigentlich hätte diese Feier schon vor drei Jahren stattfinden sollen. Aber die Pandemie hatte immer wieder zu Verschiebungen geführt. In diesem Jahr war es nun soweit. Am 25. Mai 2023 fand der offizielle Festakt in der Festhalle statt. Die Besonderheit an diesem Abend war die musikalische Umrahmung. Erstmals fanden sich alle weltlichen Sandhäuser Chöre gemeinsam auf einer Bühne zusammen und stimmten die Gäste auf einen gelungenen Jumelage-Abend ein. Eröffnet wurde der Reigen von den Sandhäuser Männerchören mit „Oh Herr welch ein Abend“. Nach der Festansprache durch Bürgermeister Hakan Günes präsentierten die Frauen- und gemischten Chöre den weltbekannten Titel „La Mer“, der vom Publikum mit stürmischem Applaus und Standing Ovations honoriert wurde. Im Anschluss an die Grußworte von Philippe de Gonneville, dem Bürgermeister von Lege-Cap-Ferret, komplettierten die Sandhäuser Männerchöre den größten Chor, der je in Sandhausen auf einer Bühne stand. Unter der Leitung von Dr. Armin Fink sangen alle gemeinsam die „Ode an die Freude“. Es war ein gigantisches Klangerlebnis. Wir sind stolz und glücklich, dass wir Teil dieses außergewöhnlichen Ensembles sein durften! An dieser Stelle vielen Dank an Günter Winnewisser, der die Koordination der Chöre für diesen gemeinsamen Auftritt übernahm.

43 jahre deutsch franzoesische freundschaft 25 05 2023 0

 

43 jahre deutsch franzoesische freundschaft 25 05 2023 1

Wichtiger Termin für unsere Mitglieder!

Einladung zur „außerordentlichen Mitgliederversammlung“ des GV Liederkranz 1906 e.V.,

am Donnerstag, den 15. Juni 2023 um 19.30 Uhr, in der ehemaligen Synagoge, Hauptstraße 115.

Tagesordnung

  1. Änderung der Neufassung der Satzung vom 16.04.2023.

       Paragraph 10 „Mitgliederversammlung“, Absatz 3.

      Der Vorschlag zu dieser Änderung der Satzung wird jedem Mitglied auf Wunsch zur Kenntnis gebracht.

      Anforderung bitte:

      - telefonisch unter 06224 1757790;

     - per e-mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein..

       Sie kann während der Singstunden eingesehen und ausgehändigt werden.

 

      Die Vorstandschaft des

      GV Liederkranz 1906 e.V.

 

Wenn Bengel reisen!

Der Vatertagsausflug der GV Liederkranz Herren war ein voller Erfolg! Der Organisator unserer diesjährigen Tour - Harald Schneider - hatte eine WhatsApp Gruppe mit aktiven Sängern, fördernden Mitgliedern, Lebensgefährten unserer Damen und Freunde des GV Liederkranz eingerichtet und zum Vatertag eingeladen. Der Tag des Ereignisses, der 18.05.2023 sowie die Grunddaten und unser Ziel waren klar und eindeutig kommuniziert. Wir treffen uns am Donnerstag um 9.45 Uhr am Bahnhof St. Ilgen / Sandhausen. Die Abfahrt ist um 10.04 Uhr. Bitte pünktlich sein! Für das Frühstück ist selbstverständlich gesorgt! Und so machten sich 14 Herren mit der S3 zum Heidelberger Hauptbahnhof auf. Hier umsteigen in die RB68 Richtung Frankfurt am Gleis gegenüber. Schon dieser Umstieg bereitete einigen Teilnehmern Hürden und sie schafften gerade noch den Zustieg in die Regionalbahn. Nach 40 Minuten hatten wir uns Ziel, die Stadt Zwingenberg erreicht. Direkt am Bahnhof wurden wir von Ehrenamtlichen des Geschichtsverein Zwingenberg zu einer Planwagenfahrt abgeholt. Die Fahrtroute führte durch die historische Altstadt und die Gemarkung Zwingenbergs zu den Hängen des Melibokus hoch über der Stadt. Von hier bot sich ein fantastischer Ausblick über die Rheinebene. Unser Begleiter „Kalle“ brachte uns die Sehenswürdigkeiten mit brillantem Wissen, humorvoll gewürzt mit Anekdoten nahe. Unterwegs wurden zwei Pausen eingelegt, in denen verschiedene Zwingenberger Weine zur Verkostung gereicht wurden. Um uns zu stärken, machten wir vor der Rückreise Rast im Biergarten des Gasthofs „Altes Brauhaus“. Das Essen und die Getränke waren sehr lecker. Das Wetter konnte nicht besser sein. Die Stimmung war bestens! Die Rückfahrt verlief problemlos und ohne Verluste. Alle trafen wohlbehalten am späten Nachmittag an der obligatorischen, letzten Station - dem Vatertagfest unserer Freunde des MGV Cäcilia ein! Hier versammelten sich die Reisenden, Ehepartnerinnen und jede Menge Bekannte zum gemütlichen Ausklang dieses Tages. Ein unterhaltsamer Tag unter Freunden – so soll es sein – schön war’s wieder! Die Organisation dieser vergnüglichen Tour hatte Harald Schneider übernommen – vielen Dank!

vatertagsausflug 18 05 2023 0

vatertagsausflug 18 05 2023 1

vatertagsausflug 18 05 2023 2

 

 

  • Badischer Chorverband
Copyright © 2025 GV Liederkranz 1906 e.V. Sandhausen. Alle Rechte vorbehalten.
Joomla! ist freie, unter der GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software.