Vereinsausflug 2018 – ein tolles Erlebnis!
Am Sonntag, den 27.05.2018 starteten über 50 Liederkränzler um 8.30 Uhr mit dem Mayerbus vom Festplatz in Sandhausen zum diesjährigen Vereinsausflug. Wenn Engel reisen ist bestes Wetter zu erwarten! Auf der A6 – ausnahmsweise ohne Stau ging es nach Wolpertshausen ins herrliche Hohenloher Land. Die bäuerliche Erzeugergemeinschaft hat sich hier der Zucht des reinrassigen Schwäbisch-Hällischen Landschweins verschrieben. Uns Feinschmeckern von Fleisch und Wurstwaren sind sie bekannt durch Plakate in den hiesigen Metzgereien. Einen ersten Halt machten wir in der BIO-Gewürzmanufaktur "Seeds of Hope". Während unseres ca.1-stündigen Besuches hörten wir die interessante Geschichte der Entstehung der Gewürzmanufaktur, um dann im Rahmen der Führung durch das Gewürzlager, den herrlich intensiven Duft von Gewürzen aus Hohenlohe, Serbien, Indien und Sansibar zu erriechen.
Der Gründer der Erzeugergemeinschaft und der Gewürzmanufaktur, Rudolf Bühler machten uns die Freude, unsere Reisegruppe persönlich zu begrüßen und uns durch seinen weitläufigen, liebevoll gestalteten Garten zu führen. Wir dankten ihm selbstverständlich mit einem spontanen Ständchen (wer gerne nachlesen möchte: www.besh.de). Nach dem Abschied von Herrn Bühler verbrachten wir unsere Mittagspause im Regionalmarkt Hohenlohe. Hier hatten wir Gelegenheit zum Einkauf von regionalen Erzeugnissen und Gewürzen. Nachdem alle wieder im Bus Platz genommen hatten, brachte uns unser Reisebegleiter auf die Spuren des Schwäbisch-Hällischen Landschweins – wir sollten ein paar dieser begehrten Tiere persönlich im Freilandgehege kennenlernen. Den Schweinchen war es jedoch wohl zu heiß an diesem Nachmittag und sie zeigten zurückhaltendes Interesse an uns. Da auch das gute Zureden unseres Reiseführers nichts auszurichten vermochte, machten wir uns auf zu unserer letzten Station. Zu einem Besuch von Schloss Kirchberg, dem größten Schloss Nordwürttembergs. Hier wurden wir mit einer Rosen- und Holundersektprobe verwöhnt und wer wollte, konnte eine Flasche des leckeren Tröpfchens erstehen. Für die Interessierten wurde eine Schlossführung angeboten und unser Führer hatte viele Details zu berichten. Sichtlich Vergnügen bereitete es ihm, über die Besuche des englischen Königshauses in Person von Prinz Charles zu erzählen, der sich dem Hohenloher Land traditionell verbunden fühlt. Schnell noch einen Umtrunk und ein leckeres Eis im Schlosscafé, dann mussten wir schon wieder die Heimreise antreten. Wir entließen unseren Reiseführer mit einem herzlichen Dank für die kenntnisreiche und informative Begleitung.
Es war ein wunderbarer Ausflug - bei schönstem Wetter, leckerem Essen und leckeren Getränken, mit interessanten neuen Eindrücken - der viel Spaß gemacht hat.
Wir bedanken uns beim Organisator, unserem ersten Vorsitzenden Günter Winnewisser, der diese Tour gewohnt professionell geplant und geleitet hat.